Volksabstimmung

Eidgenössische Volksabstimmung

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 12. Januar 2022 beschlossen, die folgenden Vorlagen am 15. Mai 2022 zur Abstimmung zu bringen: 

  • Änderung vom 1. Oktober 2021 des Bundesgesetzes über Filmproduktion und Filmkultur
    (Filmgesetz, FiG) Präzisierung zu einer Karte in den Abstimmungserläuterungen zur Änderung des Filmgesetzes
  • Änderung vom 1. Oktober 2021 des Bundesgesetzes über die Transplantation von Organen, Geweben und Zellen (Transplantationsgesetz)
  • Bundesbeschluss vom 1. Oktober 2021 über die Genehmigung und die Umsetzung des Notenaustausches zwischen der Schweiz und der EU betreffend die Übernahme der Verordnung (EU) 2019/1896 über die Europäische Grenz- und Küstenwache und zur Aufhebung der Verordnungen (EU) Nr. 1052/2013 und (EU) 2016/1624 (Weiterentwicklung des Schengen-Besitzstands)


Kantonale Volksabstimmung

  • Änderung der Kantonsverfassung (Volksvorschläge vor grossrätlichen Eventualanträgen).

Allfälliger zweiter Wahlgang der Regierungsratswahlen
Auf den gleichen Termin hat der Regierungsrat einen allfälligen zweiten Wahlgang der Gesamterneuerungswahlen des Regierungsrates angesetzt (RRB 925/2020).

Ablauf an Abstimmungssonntagen

Ab ca. 13.30 Uhr veröffentlichen wir jeweils Zwischen- und Endergebnisse.
Die Endergebnisse stehen üblicherweise zwischen 15.00 Uhr und 17.00 Uhr fest und sind als PDF- und Excel-Dateien abrufbar (mit allen Verwaltungskreisen und Gemeinden).


Vorgesehene Daten für Urnengänge

Jahr1. Quartal2. Quartal3. Quartal4. Quartal
202213. Februar15. Mai25. September27. November

Hilfestellungen und Dienstleistungen

Hier finden Sie verschiedene Dienstleistungen zu Abstimmungen wie die App «VoteInfo», die easyvote Abstimmungshilfe und das DAISY-Hörbuch für Lesebehinderte. 

Hilfestellungen und Dienstleistungen