Asyl Berner Oberland sucht freiwillige Helfer

Der Verein Asyl Berner Oberland ist eine Non-Profit-Organisation mit rund 120 Mitarbeitenden. Er wurde im November 2016 durch die regionalen und kommunalen Sozialdienste des Berner Oberlands gegründet und übernahm per 1. Januar 2018 alle Geschäfte der Asylkoordination der Stadt Thun.

Asyl Berner Oberland begleitet und unterstützt circa 2400 Asylsuchende und vorläufig aufgenommene Ausländerinnen und Ausländer in Kollektivunterkünften und in diversen Wohnungen im Berner Oberland. Asyl Berner Oberland ist politisch und konfessionell neutral.

Wir suchen Freiwillige in folgendem Tätigkeitsbereich in Grindelwald:

•Hilfe bei der Wohnungs- und Stellensuche (via online), sog. wöchentlicher „Help Point“
•Freizeit- und Beschäftigungsangebote für Jung & Alt (Spiele, Basteln, Sport/Fitness, usw.)
•„Deutsch Walk-In“: Spielerische Vertiefung der deutschen Sprache (kein Unterricht)
•Alltagsbegleitung (divers)
•Zeitaufwand: ca. 2-4 Stunden pro Woche (nach Absprache, Interessen & Kenntnissen)

Was muss ich mitbringen:

Vor allem Zeit, Toleranz, Freude an fremden Kulturen, Empathie und Offenheit,
manchmal eine Portion Geduld.

Was habe ich davon:

•Freude- und sinnstiftende Tätigkeit
•Fortbildungsmöglichkeiten
•Vertiefter Einblick in den Asylbereich
•Vielfältige Kontakt
•Spesenentschädigung und Dossier „Freiwillig Engagiert“

So werde ich in meinem freiwilligen Engagement unterstützt:

•Unverbindliches Kennenlerngespräch
•Detaillierte Information und Einführung
•Begleitung während des Einsatzes durch Freiwilligenkoordinator/in
•Weiterbildungsanlässe (intern/extern)

Haben Sie Interesse?
Dann wenden Sie sich gerne unverbindlich an unsere Freiwilligenkoordinatorin:
R. Patek Tel. 033/552 0952, r.patek@asyl-beo.ch  (Mo + Do u. n. V.)
Weitere Infos unter: www.asyl-beo.ch