Forstrevier
Gemeindeverwaltung Grindelwald, Spillstattstrasse 2, 3818 Grindelwald
Hofer, Beat Revierförster Grindelwald 1064 | 079 311 84 10 |
Zahlen zu unserem Wald:

Privatwaldbesitzer:
Ein nachhaltig bewirtschafteter Wald ist gesund, wächst natürlich und deckt die verschiedenen gesellschaftlichen Bedürfnisse ab (Schutz vor Naturgefahren, Holzproduktion, Biodiversität, Erholung).
Nutzung im Privatwald:
Grundsätzlich bedarf es einer Holzschlagbewilligung.
Holzschläge für den Eigengebrauch sind bis zu maximal 25m3 pro Waldbesitzer & Jahr ohne Bewilligung erlaubt.
Es gibt eine breite Palette an Massnahmen, die vom Staat gefördert werden, z. B. Jungwaldpflege, Waldrandpflege, etc.
Sie wollen aktiv werden? Gerne berät sie der Revierförster kostenlos.
Forstschutz:
Das Ziel von Massnahmen in der Käferbekämpfung ist der Schutz der noch intakten umliegenden Wälder. Durch rechtzeitiges und gezieltes Aufräumen von Sturmholz und Käferbäumen wird das Ausmass der Folgeschäden grossräumig reduziert, indem dem Borkenkäfer die Nahrungsgrundlage entzogen wird.
Links zu forstlichen Themen:
Schutzfunktion:
Holz, Biodiversität & Erholung:
nachhaltige Waldbewirtschaftung:
Beratung für Waldbesitzer: Beratungsangebot für Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer