Aktuell

13. Juli 2023

öffentliche Planauflage Teilrevision Ortsplanung

Der Gemeinderat Grindelwald bringt gestützt auf Art. 60 des kantonalen Baugesetzes vom 9. Juni 1985 (BauG; BSG 721.0) die Teilrevision der baurechtlichen Grundordnung (Anpassung GBR an BMBV / Ausscheidung Gewässerraum) der Gemeinde Grindelwald zur öffentlichen Auflage. Die Auflage umfasst die folgenden verbindlichen Unterlagen: Folgende orientierenden Unterlagen liegen öffentlich auf: Die Unterlagen liegen vom 13. Juli […]

öffentliche Planauflage – Änderung Überbauungsordnung “Erweiterung Inertstoffdeponie Tschingeley”

Änderung Überbauungsordnung “Erweiterung Inertstoffdeponie Tschingeley” (Änderung Entsorgungshof 2023) mit Waldfeststellungsverfahren nach Art. 10 Abs. 2 des Bundesgesetzes über den Wald (WaG) vom 4.10.1991 und Rodungsgesuch A) Änderung UeO «Erweiterung Inertstoffdeponie Tschingeley» B) Rodungsgesuch Der Gemeinderat Grindelwald bringt gestützt auf Art. 60 des kantonalen Baugesetzes vom 9. Juni 1985 (BauG; BSG 721.0) die Änderung der Überbauungsordnung […]

6. Juli 2023

Prüfungserfolge 2023

Die Einwohnergemeinde Grindelwald gratuliert folgenden Mitarbeitenden zu ihren erfolgreich abgelegten Prüfungen: Marina Bohren, Kauffrau EFZ Daniel Mathys, Bernischer Bauverwalter Andrea Feuz, Bernische Bauverwalterin Auf ihren Einsatz und ihre Leistung sind wir stolz. Wir wünschen ihnen für die berufliche und private Zukunft alles Gute und freuen uns auf die weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit! Gemeinderat & Personal der […]

Regionale Energieberatung Oberland-Ost

Die öffentliche regionale Energieberatung kommt auf die Gemeindeverwaltung Grindelwald und ist jeweils am Freitagnachmittag den 25. August 2023 15. September 2023 27. Oktober 2023 24. November 2023 15. Dezember 2023 von 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr, kostenlos für sie da. Einen persönlichen Termin können sie telefonisch oder per E-Mail vereinbaren. Spontane unangemeldete Beratungen sind auch […]

Friedrich Bernet-Stiftung Grindelwald

Auf Spätsommer 2023 sind wiederum Stipendien für das Studienjahr 2023/2024 aus dieser Stiftung zu vergeben. Gemäss Stiftungsurkunde können Stipendien an junge Leute aus Grindelwald, welche eine höhere Ausbildung (Universität, Fachhochschule, Lehramt, Handels- und Wirtschaftsfachschule oder Handelsschule) absolvieren, entrichtet werden. Friedrich Bernet-Stiftungc/o Finanzverwaltung Grindelwaldz.Hd. Michael WyssSpillstattstrasse 2, Postfach 1043818 Grindelwald Grindelwald, 6. Juli 2023 Der Stiftungsrat

30. Juni 2023

Einführung Selbstkontrolle bei GrindelwaldBus

Ab dem 1. Juli 2023 wird im Orts- und Skibusverkehr von GrindelwaldBus die Selbstkontrolle eingeführt. Es werden diverse Massnahmen (wie Bildschirmwerbung, Personal vor Ort) geplant. Die Berglinien sind von dieser neuen Regelung ausgenommen. Die Einführung der Selbstkontrolle hat primär das Ziel, den Einsteigevorgang in die Busse zu beschleunigen, bei hohem Fahrgastaufkommen die Fahrplanstabilität so gut […]

28. Juni 2023

Bring Plastic Back

Ab dem 1. Juli 2023 wird das Sammelsystem «Bring Plastic back» in der Gemeinde Grindelwald eingeführt. Sammelsäcke können bei der ZumBra AG im Entsorgungshof Tschingeley, im Coop Grindelwald oder bei der Landi Grindelwald bezogen werden. Es stehen bei den Sammelstellen Baerplatz, Mühlebach und im Entsorgungshof Tschingeley Container für die Abgabe zur Verfügung. Weitere Informationen finden […]

26. Juni 2023

Hundetaxe 2023

Am 1. August ist die Hundetaxe für das Jahr 2023 fällig. Diese Abgabe beträgt CHF 100.00 je Hund, der älter als sechs Monate ist. Die in Grindelwald registrierten Hundehalter/innen erhalten dafür automatisch eine Rechnung. Falls Sie den registrierten Hund nicht mehr haben oder neu einen Hund besitzen, melden Sie dies bitte der Einwohnerkontrolle (einwohnerkontrolle@gemeinde-grindelwald.ch, 033 […]