Privatwaldbesitzer
Ein nachhaltig bewirtschafteter Wald ist gesund, wächst natürlich und deckt die verschiedenen gesellschaftlichen Bedürfnisse ab (Schutz vor Naturgefahren, Holzproduktion, Biodiversität, Erholung).
Nutzung im Privatwald:
Grundsätzlich bedarf es einer Holzschlagbewilligung.
Holzschläge für den Eigengebrauch sind bis zu maximal 25m3 pro Waldbesitzer & Jahr ohne Bewilligung erlaubt.
Es gibt eine breite Palette an Massnahmen, die vom Staat gefördert werden, z. B. Jungwaldpflege, Waldrandpflege, etc.
Sie wollen aktiv werden? Gerne berät sie der Revierförster kostenlos.