Schutzstatus S
Der Kanton Bern ist bereit, rasch und unkompliziert Geflüchtete aus der Ukraine aufzunehmen, unterzubringen und zu betreuen. Auf der Website des Kanton Berns finden Sie wichtige Informationen zum Thema Ukraine. https://www.be.ch/de/start/themen/ukraine.html
Ukrainische Staatsangehörige dürfen während 90 Tage legal bei Angehörigen, Freunden usw in der Schweiz wohnen. Während der Dauer des 90-tägigen visumfreien Aufenthalts besteht grundsätzlich kein Anspruch auf sozialhilferechtliche Unterstützung und Krankenversicherungsschutz, von (medizinischer) Nothilfe abgesehen.
Wie erhält eine Person den Schutzstatus S?
Um den Schutzstatus S zu erhalten, müssen sich die Personen in einem der Bundesasylzentren (BAZ) melden. Dort wird jedes einzelne Gesuch individuell geprüft, d.h. es wird beurteilt, ob die Person unter die Personengruppe fällt, für welche der Bundesrat den Schutzstatus S anwendbar erklärt hat. Nach der Registrierung werden die Personen einem Kanton zugewiesen.
Bundesasylzentrum Bern (ehemaliges Zieglerspital)
Morillonstrasse 75, 3007 Bern
+41 58 465 75 80
Finanzielle Unterstützung Asyl-Sozialhilfe
Реєстрація для отримання матеріальної допомоги / соціальної допомоги притулку – Документи про соціальну допомогу
Asyl Berner Oberland
Frutigenstrasse 4, 3600 Thun
kontakt@asyl-beo.ch www.asyl-beo.ch
Montag – Freitag 10.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr Tel. +41 33 552 09 09
– Informationen zur Sozialhilfe
Schule / школу
Jedes Kind im schulpflichtigen Alter (5 bis 16-Jährige) hat unabhängig von seinem Aufenthaltsstatus Recht auf Bildung an seinem Aufenthalts-/Wohnort.
Weitere Informationen über Schulen Kanton Bern finden Sie hier.
- – Broschüre Elterninformationen – Обов’язкова школа у німецькомовній частині кантону Берн
– Anmeldeformular Schule – Заява на відвідування школи
Schulleitung Schule Grindelwald
Schulgässli 6, 3818 Grindelwald Telefon. 033 853 11 63 schulleitung@schule-grindelwald.ch