Bergschaften
Die bergberechtigten Grundstücke unter einer der sieben Alpen bilden in ihrer Gesamtheit die gleichbenannte Bergschaft, die vom Alphag oben bis an die Lütschine im Talgrund hinabreicht.
Wir haben also im Uhrzeigersinn, beginnend in Burglauenen, die Bergschaften Bussalp ausserorts und innerorts (Schwendi/Bachsbort), dann Bach, Holzmatten, Grindel und Scheidegg.
Dies sind die fünf Sonnseitigen. Schattseits folgen noch Wärgistal und Itramen.
Die Bergschaften agieren in vieler Hinsicht selbständig. Das Grindelwalder Bergschaftssystem, das in seinen Grundzügen mehr als ein halbes Jahrtausend alt ist (Taleinungsbriefe aus den Jahren 1404 / 1538 / neueste Fassung 25.03.2002), hat sich bewährt.

1. Scheidegg
2. Grindel
3. Bach
4. Holzmatten
5. Bussalp
6. Wärgistal
7. Itramen
8. Grindel: 19 Teile / Scheidegg: 16 Teile
9. Privatalp Pfingstegg
roter Punkt: Bahnhof
Die Organe der Bergschaften
Taleinungspräsident seit Juni 2023:
Roth Markus, Moosgasse 1, 3818 Grindelwald, Tel. 079 319 54 12