Dienstleistungen

7. Februar 2025

Vorsorgeauftrag

Im neuen Erwachsenenschutzrecht, das auf 1. Januar 2013 in Kraft getreten ist, wurde eine klare und einheitliche rechtliche Grundlage für den Vorsorgeauftrag geschaffen. Dieser stärkt das Selbstbestimmungsrecht: Wer rechtzeitig vorsorgt, kann sicherstellen, dass sein Wille respektiert wird, falls er später beispielsweise wegen Krankheit oder Unfall urteilsunfähig werden sollte. Was ist ein Vorsorgeauftrag? Jede handlungsfähige Person kann mit […]

31. Januar 2025

Kongresssaal mieten

Der Kongresssaal in Grindelwald hat je nach Einrichtung ein Fassungsvermögen: Bis zu 450 Personen bei Konzertbestuhlung, 300 Personen bei Tischen und wenn ein Buffet im Saal aufgebaut ist, ist Platz für 200 Personen. Der Kongresssaal ist somit für grössere Anlässe sehr geeignet. Weil auch eine Bühne mit Künstlergarderoben zur Verfügung steht, können ebenfalls Theatervorführungen oder […]

7. Januar 2025

Liegenschaften – Wiederkehrende Kosten

Die untenstehende Auflistung soll Ihnen einen Überblick geben, welche widerkehrenden Kosten bei einem Liegenschaftserwerb in Grindelwald auf Sie zukommen. Diese Auflistung beinhaltet ausschliesslich Kosten, die durch Gemeindereglemente ausgelöst werden. Kosten für die Elektrizität oder die Radio- und Fernsehgebühr kommen noch dazu. Die Kurtaxe und die Tourismusförderungsabgabe werden nur geschuldet, wenn jemand ohne Wohnsitz in der […]

8. November 2024

Abfallentsorgung

Im Auftrag der Gemeinde Grindelwald sammelt die ENTRAG Entsorgungs- und Transport AG den Hauskehricht, Papier, Karton und Gewerbe- sowie Grünabfälle ein. Die offiziellen Kehrichtsäcke und die Gebührenmarken können in diversen Geschäften bezogen werden. Der «Fahrplan» der Kehrichtabfuhr entnehmen Sie dem Abfallkalender. Abfallkalender 2025 Hauskehricht In den Hauskehricht gehörtHauskehricht und Plastikmaterial allgemein.Hinzu kommen beschichtetes Geschenkpapier, Blumenpapier, Etiketten, Filterpapier, Fototaschen, Haushaltpapier, […]

19. August 2024

Schindeldachfonds

Kriterien für Beiträge an Schindeldächer Zur Erhaltung der traditionellen Bedachung mit Schindeln bei Vorsassen und Alpgebäuden wurde von der Gemeinde Grindelwald der Schindeldachfonds eingerichtet. Dieser wird von der Gemeinde Grindelwald, Grindelwald Tourismus, allen Bergschaften und von diversen Gewerbetreibenden mit Beiträgen gespiesen. Im Weiteren wird der Erhalt des traditionellen Handwerks durch den Berner Heimatschutz sowie Fonds […]

15. Juli 2024

Budget

Im Budget wird festgelegt, wofür im Folgejahr wieviel Geld investiert werden soll, weshalb das Budget ein kurzfristiges Planungsinstrument ist. Auf der Finanzverwaltung können Sie auch ältere Budgets konsultieren.

16. Mai 2024

Reservationen

Für die Buchung der Grillplätze in der Gletscherschlucht und auf dem Gletschersand sowie den Eventplätzen Eiger+, Panorama- und Bärplatz nutzen Sie bitte den folgenden Online-Link. Bitte beachten Sie folgende Hinweise: Eiger+ Nordwandplatz Grillstelle Gletscherschlucht Für weitere Informationen erreichen Sie uns telefonisch unter +41 33 854 14 14. Grossanlässe Bei grösseren Anlässen mit erhöhtem Koordinationsaufwand bitten […]

8. Mai 2024

Feuerwehrersatzabgabe

In Grindelwald sind alle Frauen und Männer, die zwischen dem 21. und 50. Altersjahr und die Schweizer sind oder eine Niederlassungsbewilligung (C-Ausweis) haben, feuerwehrdienstpflichtig. Die Kommission Sicherheit genehmigt auf Antrag des Fachausschusses Feuerwehr den aktiven Feuerwehrdienst. Alle feuerwehrpflichtigen Personen, welche keinen Aktivdienst leisten, schulden eine Ersatzabgabe von 8% des steuerbaren Einkommens. Die Ersatzabgabe beträgt mindestens […]

1. Mai 2024

Energieberatung Oberland-Ost

Energieberatung Oberland-OstJungfraustrase 38 • 3800 lnterlakenTel. 033 821 08 68energieberatung@oberland-ost.ch Beim Neubau oder bei der Sanierung von Gebäuden besteht ein erhebliches Potential für die dauerhafte Senkung des Energieverbrauchs. Damit diese Möglichkeiten erkannt und genutzt werden können, braucht es spezifische Fachkenntnisse. Die Regionalkonferenz Oberland-Ost stellt der Öffentlichkeit das entsprechende Wissen in Form einer regionalen Energieberatungsstelle zur Verfügung. […]

25. April 2024

Jahresrechnung

Die Jahresrechnung ist die strukturierte Zusammenstellung von Erträgen und Aufwänden und von Einnahmen und Ausgaben des Rechnungsjahres. Zusätzlich werden die Vermögenswerte und die Schulden per Jahresende aufgeführt. Somit können Sie sich durch die Konsultation der Jahresrechnungen der letzten Jahre ein Bild über die finanzielle Entwicklung der Einwohnergemeinde Grindelwald machen. Auf der Finanzverwaltung können Sie auch […]

1 2 3 18