Feuerbrand

Zuständiges Amt: Bauverwaltung

Der Feuerbrand ist eine sehr gefährliche Bakterienkrankheit an Apfel-, Birnen- und Quitten-bäumen. Er kann im Extremfall einen Baum innert einigen Wochen abtöten.

Die Übertragung erfolgt durch Schleim, welchen kranke Pflanzen ausscheiden. Befallen wer-den ausschliesslich Kernobstbäume (Äpfel, Birnen, Quitte) und einige Zier- und Wildpflanzen: alle Arten von Cotoneaster, Feuerdorn, Feuerbusch, Felsenbirne, Stranvaesia, Weissdorn, Vogelbeere, Mehlbeere. Die besonders anfälligen Pflanzen (Cotoneaster-Arten und Stranvaesien) dürfen in der Schweiz nicht mehr verkauft und vermehrt werden. Es gibt keine direkten Bekämpfungsmassnahmen gegen den Feuerbrand. Das Antibiotica Streptomycin darf nur mit Bewilligung und gezielt in Obstbaubetrieben in Niederstammanlagen eingesetzt werden.

Wichtige Informationen für den Kanton Bern sind zu finden unter: https://www.vol.be.ch/vol/de/index/landwirtschaft/landwirtschaft/pflanzenschutz/meldepflichtige_schadorganismen/feuerbrand.html

Falls Sie einen Feuerbrandverdacht haben: Absterbende Zweige und Pflanzenteile bitte nicht berühren – es besteht grosse Verschleppungsgefahr.

Melden Sie sich unverzüglich bei der Bauverwaltung Grindelwald. Der Feuerbrandkontrolleur wird bei Ihnen vorbeikommen und die nötigen Massnahmen einleiten.