Beiträge aus der Kategorie «Neuigkeiten»
Auf Spätsommer 2023 sind wiederum Stipendien für das Studienjahr 2023/2024 aus dieser Stiftung zu vergeben. Gemäss Stiftungsurkunde können Stipendien an junge Leute aus Grindelwald, welche eine höhere Ausbildung (Universität, Fachhochschule, Lehramt, Handels- und Wirtschaftsfachschule oder Handelsschule) absolvieren, entrichtet werden. Friedrich Bernet-Stiftungc/o Finanzverwaltung Grindelwaldz.Hd. Michael WyssSpillstattstrasse 2, Postfach 1043818 Grindelwald Grindelwald, 6. Juli 2023 Der Stiftungsrat
Ab dem 1. Juli 2023 wird im Orts- und Skibusverkehr von GrindelwaldBus die Selbstkontrolle eingeführt. Es werden diverse Massnahmen (wie Bildschirmwerbung, Personal vor Ort) geplant. Die Berglinien sind von dieser neuen Regelung ausgenommen. Die Einführung der Selbstkontrolle hat primär das Ziel, den Einsteigevorgang in die Busse zu beschleunigen, bei hohem Fahrgastaufkommen die Fahrplanstabilität so gut […]
Ab dem 1. Juli 2023 wird das Sammelsystem «Bring Plastic back» in der Gemeinde Grindelwald eingeführt. Sammelsäcke können bei der ZumBra AG im Entsorgungshof Tschingeley, im Coop Grindelwald oder bei der Landi Grindelwald bezogen werden. Es stehen bei den Sammelstellen Baerplatz, Mühlebach und im Entsorgungshof Tschingeley Container für die Abgabe zur Verfügung. Weitere Informationen finden […]
Am 1. August ist die Hundetaxe für das Jahr 2023 fällig. Diese Abgabe beträgt CHF 100.00 je Hund, der älter als sechs Monate ist. Die in Grindelwald registrierten Hundehalter/innen erhalten dafür automatisch eine Rechnung. Falls Sie den registrierten Hund nicht mehr haben oder neu einen Hund besitzen, melden Sie dies bitte der Einwohnerkontrolle (einwohnerkontrolle@gemeinde-grindelwald.ch, 033 […]
Die Abstimmung über den Objektkredit für die Sanierung der Regenmattenstrasse mit dem Ersatz der Werkleitungen Wasser und Abwasser sowie der Hydrantenleitung hat folgendes Ergebnis erzielt:
Freitag, 9. Juni 2023, 20.15 Uhr, Kongress-Saal Grindelwald Traktanden Die Unterlagen zu den Geschäften liegen 30 Tage vor der Versammlung in der Gemeindeverwaltung während den Schalteröffnungszeiten zur Einsichtnahme öffentlich auf. Das Protokoll der Versammlung wird vom 19. Juni 2023 während 20 Tagen auf der Gemeindeverwaltung öffentlich aufgelegt. Die Auflage wird im Anzeiger Interlaken publiziert. Werden […]
Per 1. Januar 2023 ist das revidierte kantonale Energiegesetz (KEnG) mit der ebenfalls revidierten kantonalen Energieverordnung (KEnV) in Kraft getreten. Die Massnahmen des KEnG zielen darauf ab den Energieverbrauch zu reduzieren, den schädlichen CO2-Ausstoss zu verringern, die Nutzung von erneuerbaren Energien zu erhöhen, die Auslandabhängigkeit zu reduzieren und die Versorgungssicherheit zu stärken.
Der Gemeinderat Grindelwald informiert zu folgenden Themen:
In Anwendung von Artikel 45 der Gemeindeverordnung vom 16.12.1998 (GV; BSG 170.111) wird hiermit öffentlich bekannt gemacht, dass der Gemeinderat der Einwohnergemeinde Grindelwald an seiner Sitzung vom 7. März 2023 folgende Verordnung angepasst hat: Verordnung zum Kurtaxenreglement; Die neue Verordnung tritt, vorbehältlich dagegen erhobener Beschwerden, ab 1. Januar 2024 in Kraft. Rechtsmittelbelehrung Gegen den Beschluss […]
Wagisbach (Rossgaden) in Grindelwald zu vermieten an Dauermieter nach Vereinbarung 6 Parkplätze (nicht gedeckt) Preis pro Monat pro Parkplatz: CHF 40.00 Nähere Auskunft erteilt Ihnen gerne die Finanzverwaltung, 033 854 14 34, finanzverwaltung@gemeinde-grindelwald.ch Grindelwald, im Juli 2023