15. Oktober 2020
Hilflosenentschädigung
Link⁄Formular HilflosenentschädigungVerantwortlich AHV-Zweigstelle Die AHV-Zweigstelle hilft Ihnen beim Ausfüllen der Gesuche um Ausrichtung von Hilflosenentschädigungen.
15. Oktober 2020
Link⁄Formular HilflosenentschädigungVerantwortlich AHV-Zweigstelle Die AHV-Zweigstelle hilft Ihnen beim Ausfüllen der Gesuche um Ausrichtung von Hilflosenentschädigungen.
Die jährliche Untersuchung ist für alle Schülerinnen und Schüler obligatorisch und unentgeltlich.
Link⁄Formular Informationen zum KindesschutzVerantwortlich Sozialdienst Interlaken Die Kinder- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) nehmen die Aufgaben auf dem Gebiet des Kinder- und Erwachsenenschutzes wahr, die ihnen durch das Zivilgesetzbuch (ZGB), das Sterilisationsgesetz und das Gesetz über den Kinder- und Erwachsenenschutz (KESG) zugewiesen sind. Nach einer Gefährdungsmeldung beauftragt die Kindes und Erwachsenenschutzbehörde KESB den Sozialdienst mit der Abklärung […]
NLink⁄Formular Informationen betreffend FamilienzulagenVerantwortlich AHV-Zweigstelle Familienzulagen sind Sozialleistungen, die durch den Arbeitgeber ausbezahlt werden. Sie umfassen : Kinderzulagen; Zulagen für die berufliche Ausbildung. Gesuch um Ausrichtung von Familienzulagen
Link⁄Formular Amtliche Vermessung / GrundbuchpläneVerantwortlich Direktion für Inneres und Justiz (DIJ)
Link⁄Formular Informationen zur GesuchseinreichungVerantwortlich Steuerverwaltung Kanton Bern Ist die Bezahlung von Steuern innert der vorgeschriebenen Frist mit einer erheblichen Härte verbunden, können Zahlungsfristen allenfalls erstreckt oder Teilzahlungen bewilligt werden. Zahlungserleichterungen sind nur für rechtskräftig veranlagte und in Rechnung gestellte Steuern möglich, in der Regel nach der definitiven Schlussabrechnung oder nach einer Entscheidrechnung (z.B. Einspracheentscheid). Mit […]
Wer in eine dauerhafte finanzielle Notlage geraten ist, hat die Möglichkeit, bei der Veranlagungsgemeinde ein Gesuch um Steuererlass einzureichen. Bei bloss vorübergehenden Zahlungsschwierigkeiten ist allenfalls ein Gesuch um Zahlungserleichterung, d.h. um Verlängerung der Zahlungsfrist an die zuständige Inkassostelle zu stellen. Unter folgendem Link werden diverse Themen aufgegriffen: https://www.sv.fin.be.ch/de/start.html
Link⁄Formular Fristerstreckung beantragenVerantwortlich Steuerverwaltung Kanton Bern Als steuerpflichtige Person des Kantons Bern haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fristverlängerung für die Steuererklärung der natürlichen Personen sowie der virtuellen Steuersubjekte online über das Internet zu erfassen und bei der Steuerverwaltung des Kantons Bern einzureichen.
Link⁄Formular Auskunft einholenVerantwortlich Steuerverwaltung Kanton Bern Die Gemeinden führen in ihren Steuerregistern die Steuerfaktoren der natürlichen Personen (steuerbares Einkommen, steuerbares Vermögen, amtliche Werte der Liegenschaften). Das Steuerregister der juristischen Personen (steuerbarer Gewinn und steuerbares Kapital sowie amtliche Werte der Liegenschaften) führt die kantonale Steuerverwaltung. Auskunft über natürliche PersonenDie im Steuerregister aufgeführten Werte unterliegen ab dem 1. […]
Die Ausgleichskassen sind verantwortlich, dass Dienstleistende und Mütter beziehungsweise deren Arbeitgebende die ihnen zustehenden Leistungen erhalten (Erwerbsaufall- bzw. Mutterschaftsentschädigung. Anmeldung für eine Mutterschaftsentschädigung
Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie ihren Browser um die Webseite richtig darzustellen: https://browsehappy.com/;