Dienstleistungen

26. Februar 2024

Stiftung Friedrich Bernet

Gemäss Gründungsurkunde unterstützt die Friedrich Bernet Stiftung «intelligente Kinder von Grindelwald in ihrer höheren Ausbildung». Gestützt auf den Stiftungszweck werden alljährlich Beiträge an Jugendliche, welche eine Mittelschul- resp. Hochschulausbildung absolvieren, ausgeschüttet. Es besteht jedoch kein Anspruch auf einen Beitrag.Die Gesuche für einen Beitrag sind jährlich per Ende August einzureichen. Das entsprechende Inserat wird jeweils im […]

18. Dezember 2023

Tageskarte SBB

Der Verkauf der Gemeinde-GA wurde per 7. Dezember 2023 eingestellt. Viele Jahre konnten auf der Einwohnergemeinde Grindelwald Tageskarten zu einem günstigen Preis bezogen werden. Dieses Angebot wurde per Mitte Dezember 2023 aufgehoben. Falls Sie trotzdem ein preisgünstiges Tages-GA oder ein Spar-Billett in Anspruch nehmen möchten, verweisen wir auf die Webseite der SBB: https://www.spartageskarte-gemeinde.ch/de

4. Dezember 2023

Einstellhallenplatz mieten

Die Gemeinde Grindelwald vermietet Einstellhallenplätze im Parkhaus Sportzentrum und in der Einstellhalle Gesundheitszentrum. Das Parkhaus Sportzentrum und liegt mitten im Dorfzentrum. Miete pro Monat CHF 150.00, Mindestmietdauer 3 Monate, Kündigungsfrist 1 Monat jeweils auf Ende des Folgemonats. Bei Interesse können Sie gerne den Bereich Sicherheit kontaktieren. +41 33 854 14 84, sicherheit@gemeinde-grindelwald.ch Die Einstellhalle Gesundheitszentrum […]

22. August 2023

Grindelwald Märt 2025

Der nächste Grindelwald Märt findet am Montag, 6. Oktober 2025 statt. Anmeldung Anmeldungen werden nur entgegengenommen, wenn das Anmeldeformular vollständig ausgefüllt eingereicht wird. Das Einreichen der Anmeldung stelle keine automatische Teilnahmebestätigung dar. Gebühren Die Platzmiete pro Laufmeter beträgt inklusive Strom und Abfall CHF 9.00 und ist auch bei Fernbleiben vom Markt ohne Entschuldigung oder bei […]

14. August 2023

Bauinventar

Die Baudenkmäler des Kantons Bern sind in einem Inventar erfasst, beschrieben und bewertet. Das Inventar ist eine wichtige Grundlage beim Umbau und bei der Restaurierung von Baudenkmälern. Die Daten des Bauinventars stehen der Öffentlichkeit online oder per Smartphone-App zur Verfügung. Unter folgendem Link gelangt man direkt auf die Seite des Bauinventars des Kantons Bern: Bauinventar […]

31. Juli 2023

Stiftung Gesundheitszentrum Grindelwald

Die Stiftung Gesundheitszentrum Grindelwald bezweckt die Förderung der nachhaltigen, medizinischen Grundversorgung der Bevölkerung in der Einwohnergemeinde Grindelwald. Sie stellt dazu Bauten, Anlagen und Einrichtungen zum Betrieb eines Gesundheitszentrums in Grindelwald zur Verfügung und fördert den sozialen, alters- und behindertengerechten Wohnungsbau. Die Unterstützung erfolgt insbesondere auf dem Gemeindegebiet Grindelwald durch: SpendenDie Stiftung ist auf Spenden angewiesen, […]

Elementarschaden

Elementarschäden sind Schäden, die durch das Wirken der Natur verursacht werden. Sind Sie von einem Elementarschaden nach einem Unwetter betroffen? Es kann dies durch einen schweren Sturm, Wegschaden (evtl. Unterspülung), Hochwasser, Erdrutsch oder Schaden durch eine Lawine sein. Nicht versicherbare Elementarschäden können beim Schweizerischen Elementarschadenfonds angemeldet werden. Weitere Informationen finden Sie unter www.fondssuisse.ch. Bis anhin […]

19. Juli 2023

Strassenfeste Grindelwald 2023

In den Monaten Juli & August wird jeweils am Mittwoch Abend von 20 – 24 Uhr die Dorfstrasse zu einer Feststrasse mit Livemusik, Shows und diversen Aktivitäten.

Bergschaften

Die bergberechtigten Grundstücke unter einer der sieben Alpen bilden in ihrer Gesamtheit die gleichbenannte Bergschaft, die vom Alphag oben bis an die Lütschine im Talgrund hinabreicht. Wir haben also im Uhrzeigersinn, beginnend in Burglauenen, die Bergschaften Bussalp ausserorts und innerorts (Schwendi/Bachsbort), dann Bach, Holzmatten, Grindel und Scheidegg. Dies sind die fünf Sonnseitigen. Schattseits folgen noch […]

Neophyten

Neophyten sind gebietsfremde Arten, welche unbeabsichtigt oder als Zier- und Nutzpflanzen eingeschleppt wurden und sich nun in der Natur erfolgreich vermehren. Neophyten breiten sich rasch und stark aus, haben keine natürlichen Feinde und verdrängen einheimische Arten. Für die Bekämpfung von Neophyten auf öffentlichem Grund ist die Gemeinde verantworlich. Bei privaten Grundstücken sind die Grundstückeigentümer für […]