Dienstleistungen

2. Dezember 2021

Erbenschein / Nichteröffnungsbescheinigung

Erbrechtliche Bescheinigung Der Erbschaftsdienst oder ein Notar stellt Erbenscheine aus, welche die Berechtigten legitimieren, über den Nachlass zu verfügen. Die Präsidialabteilung ist jedoch zur Ausstellung von Erbenscheinen nur dann nach Gesetz berechtigt, wenn ein Testament zur Eröffnung gelangte, dagegen keine Einsprache erhoben worden ist, das Testament klar ist und dieses nicht der richterlichen Auslegung bedarf. […]

25. November 2021

Finanzplan

Der Finanzplan ist kein Mehrjahresbudget, sondern er soll vielmehr die allgemeine Tendenz, die finanziellen Möglichkeiten und die aus den vorgesehenen Investitionen erwachsenen Folgekosten aufzeigen. Deshalb ist der Finanzplan für den Gemeinderat ein wichtiges strategisches Planungs- und Führungsinstrument. Der Finanzplan wird durch den Gemeinderat genehmigt, kann jedoch eingesehen werden.

30. Juni 2021

Sitzbank/Holzbank bestellen

Falls Sie an einem Wanderweg in Grindelwald einen Sitzbank aufstellen lassen möchten, können Sie das untenstehende Formular ausfüllen und bei der Bauverwaltung abgeben. Für den Bank können Sie eine Gravur auswählen und die Bauverwaltung wird mit Ihnen den zukünftigen Standort des Sitzbanks definieren. Die Mitarbeitenden des Werkhofs erstellen die Bänke während den Wintermonaten. «Bänkligötti & […]

12. Mai 2021

Bewilligung und Aufsicht von Pflegekindern aus dem Ausland

Bewilligung und Aufsicht von Pflegekindern aus dem Ausland die gestützt auf Art. 6 PAVO in der Schweiz untergebracht werden. Merkblatt für Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden (KESB), Pflegekinderaufsichten (PKA), mandatstragende Personen sowie Migrationsbehörden im Kanton Bern.

11. Mai 2021

Anmeldung zum Wochenaufenthalt

Damit wir Sie in unser Register aufnehmen können, müssen Sie sich innerhalb von 14 Tagen nach dem Zuzug persönlich am Schalter der Einwohnerkontrolle oder online anmelden. Dazu benötigen Sie einen gültigen Heimatausweis. Der Heimatausweis wird von der Einwohnerkontrolle der zivil- und steuerrechtlichen Wohnsitzgemeinde ausgestellt. Der Ausweis ist in der Regel befristet und kann um jeweils […]

Anmeldung mit Heimatschein

Schweizerinnen und Schweizer, die in unsere Gemeinde ziehen, müssen sich innerhalb von 14 Tagen nach dem Zuzug bei der Einwohnerkontrolle persönlich anmelden. Für die Anmeldung bringen Sie bitte folgende Unterlagen mit: Heimatschein Familienbüchlein (falls Sie verheiratet sind) AHV-Ausweis Krankenkassenversicherungsausweis (falls Sie von einem anderen Kanton zugezogen sind), bei Familien bitte für alle Mitglieder Identitätskarte oder Pass Nach erfolgter […]

6. April 2021

Erstgespräche mit zugezogenen Ausländerinnen und Ausländer

Gestützt auf das Integrationsgesetz des Kantons Bern führen die Gemeinden im Kanton Bern seit dem 1. Januar 2015 mit neu zuziehenden Ausländerinnen und Ausländern ein Erstgespräch durch. Dieses bildet die 1. Stufe im Berner Modell der Integration. Im Erstgespräch informiert die zuständige Stelle der Gemeinde die neuzugezogenen Personen über das Alltagsleben in der Gemeinde, über Integrationsförderungsangebote vor Ort und […]

28. Februar 2021

Steuerwissen für Jugendliche

Die Internetseite www.steuern-easy.ch hat zum Ziel, Jugendlichen den Beginn und die Erfüllung der Steuerpflicht zu vereinfachen. Die Schweizerische Steuerkonferenz SSK, die Vereinigung aller kantonalen Steuerbehörden und des Bundes, hat die Website aufgeschaltet. Die Webseite will Jugendlichen das Thema Steuern auf spielerische Art näher bringen. Sie können sich selbstständig mit dem Thema Steuern auseinandersetzen, komplexe Steuerfragen auf einfache […]

Vermisste / Gefundene Tiere / Kant. Meldestelle für Findeltiere

Wer im Kanton Bern eine Katze, einen Hund oder ein anderes herrenloses Haustier findet, muss dies der kantonalen Meldestelle für Findeltiere mitteilen. Tier gefundenDie Meldungen können wie folgt aufgegeben werden: Telefon 0800 1844 00 (gratis)Montag bis Freitag, 9 bis 12 und 14 bis 17 UhrFax 031 926 20 96E-Mail Tier vermisstDie Meldungen können nur telefonisch vorgenommen werden: […]

27. Februar 2021

Identitätskarte / Reisepass

Schweizer Bürgerinnen und Bürger mit Wohnsitz im Kanton Bern können ihren Pass oder ihre Identitätskarte seit dem 1. März 2010 persönlich bei einem der sieben kantonalen Ausweiszentren beantragen. Dafür ist vorgängig ein Termin per Telefon oder Internet zu reservieren:Telefon 031 635 40 00 www.be.ch/pass Das für Sie nächstgelegene Ausweiszentrum befindet sich an folgendem Standort: Ausweiszentrum InterlakenSchloss […]