Dienstleistungen

23. Dezember 2019

Offene Kinder- und Jugendarbeit Region Jungfrau (OKJA)

Mit dem Zusammenschluss und der Namensänderung von Jugendarbeit Bödeli (JAB) und Jugendarbeit Lütschinentäler (JAL) nach Offene Kinder- und Jugendarbeit Region Jungfrau (OKJA) wurden neben der Homepage auch das Konzept, das Leitbild sowie die Links zu den Social Media Kanälen angepasst. Seit Anfang Jahr ist unsere neue Domäne www.okja-regionjungfrau.ch aufgeschaltet und seit Mai ist die alte […]

Gemeindeverband Sozialdienst Region Jungfrau (SDRJ)

Der Gemeindeverband besteht aktuell aus den 23 Gemeinden des ehemaligen Amtsbezirks Interlaken. Er wurde im Jahr 2005 gegründet. Aufgaben des Gemeindeverbandes Der Verband bezweckt die Führung des Sozialdienstes für alle ihm angeschlossenen Gemeinden. Der Verband übernimmt für die Verbandsgemeinden, die gemäss Sozialgesetzgebung vorgesehenen Aufgaben: a) der Sozialbehörde b) des Sozialdienstes. Bezüglich Sozialbehörde beschränkt sich die […]

19. Dezember 2019

Sprengmittel-Erwerbsschein

Wer als Verbraucher Sprengmittel beziehen will, benötigt einen Erwerbschein für Sprengmittel. Dieser ist dem Verkäufer vor dem Bezug der Ware zu übergeben und von ihm aufzubewahren. Sprengmittel (Sprengstoff und Zündmittel) werden für verschiedene Zwecke eingesetzt, beispielsweise im Strassen- und Tunnelbau, bei der künstlichen Auslösung von Lawinen oder in der Landwirtschaft. Wenn Sie Sprengmittel erwerben wollen, […]

Todesfall und Bestattung

Ist eine Person in einem Spital, einer Klinik oder einem Heim verstorben, erfolgt die Todesmeldung an das zuständige Zivilstandesamt direkt durch die Verwaltung des Spitals, der Klinik oder des Heimes Bei Todesfällen zu Hause ist umgehend ein Arzt zu benachrichtigen, welcher den Tod feststellt und die ärztliche Todesbescheinigung ausstellt. Die Angehörigen von in Grindelwald wohnhaft […]

Testamente / Erb- und Eheverträge

Das Testament Das Testament wird auch als letztwillige Verfügung bezeichnet. Sie ist eine einseitige, formbedürftige, jederzeit widerrufbare Willenserklärung des Erblassers über sein Vermögen, welche im Falle seines Todes Wirkung entfaltet.Ein gültiges Testament kann nur erstellen, wer mindestens 18 Jahre alt ist und dessen Urteilsfähigkeit zum Zeitpunkt der Abfassung nicht eingeschränkt ist. Das Schriftstück muss datiert […]

Strafregisterauszug

Sie benötigen einen Strafregisterauszug? Diesen können Sie ganz einfach bestellen: Am Postschalter Der Besteller muss persönlich am Postschalter erscheinen und einen gültigen Ausweis (Pass, Identitätskarte oder Ausländerausweis) vorlegen. Die Bezahlung erfolgt sofort (bar oder PostFinance Card). Via Bundesamt für Justiz wird Ihnen Ihr Strafregisterauszug direkt zu Ihrer Heimadresse geliefert. Online Via Bundesamt für Justiz wird […]

Radio- und Fernsehabgabe Serafe

Die Serafe AG ist für die Erhebung der Radio- und Fernsehempfangsgebühren zuständig. Sie erhebt die Rundfunkabgaben seit dem 1. Januar 2019 und löste in dieser Funktion die Billag AG ab. Informationsbroschüre Fehlerhafte RechnungenAuf den Rechnungen wird darauf hingewiesen, dass Unstimmigkeiten direkt bei der Einwohnerkontrolle zu melden sind. Dies ist jedoch nur der Fall, wenn es […]

Lebensbescheinigung

Lebensbescheinigungen werden vorwiegend von Versicherungen oder der AHV verlangt. Sie bestätigt, dass die versicherte Person noch am Leben ist. Für den Erhalt dieser Bescheinigung ist es deshalb unumgänglich, dass Sie persönlich am Schalter der Einwohnerkontrolle vorbeikommen. Bitte bringen Sie einen gültigen Ausweis (Identitätskarte, Pass, Fahrausweis, Ausländerausweis) mit. Die Einwohnerkontrolle bescheinigt die vorgefertigten Formulare kostenlos. Auszüge aus […]

Krankenversicherung / Versicherungsobligatorium

Wer in der Schweiz wohnt hat das Recht und die Pflicht, sich bei einer sozialen Krankenversicherung zu versichern. Diese gewährten Leistungen bei Krankheit, Mutterschaft und Unfall, soweit dafür keine Unfallversicherung aufkommt. Dadurch erhalten alle Einwohner Zugang zu einer qualitativ hochstehenden und umfassenden Gesundheitsversorgung. Weitere Informationen finden Sie in der Informationsbroschure obligatorische Krankenversicherung in der Schweiz […]

18. Dezember 2019

Hundehaltung

Registrierung als Hundehalterin oder Hundehalter Melden Sie sich bei der Einwohnerkontrolle und teilen Sie mit, dass Sie neu Hundehalter/-in sind. Die Gemeinde registriert Sie in der Datenbank AMICUS und händigt Ihnen das Personenstammblatt aus. Im Anschluss erhalten Sie Ihr AMICUS-Login per Post oder Mail zugestellt. Allfällige Mutationen (Namens- und Adressänderungen, Halterwechsel sowie Tod des Hundes) sind der […]