24. Oktober 2024
Medienmitteilung vom 15. Oktober 2024
Der Gemeinderat informiert zu folgenden Themen:
24. Oktober 2024
Der Gemeinderat informiert zu folgenden Themen:
Freitag, 29. November 2024, 20.15 Uhr, Kongress-Saal Grindelwald Vor der Gemeindeversammlung findet die Jungbürgerfeier des Jahrgangs 2006 statt. Traktanden 1. Finanzwesen 1.1 Budget 2025 und Festsetzung der Steueranlage und Liegenschaftssteuer; Genehmigung 1.2 Finanzplan und das Investitionsbudget; Orientierung 2. Schulsozialarbeit Lütschinentäler; Einführung per 1. August 2025 3. Reglement über die Spezialfinanzierung Vorfinanzierung Hochbauten des Verwaltungsvermögens 4. […]
14. Oktober 2024
Abgestellte Fahrzeuge Die Schneeräumung wird hauptsächlich in den frühen Morgenstunden durchgeführt. Nicht ordnungsgemäss parkierte Motorfahrzeuge auf öffentlichen Strassen und Plätzen behindern die Winterdienstarbeiten. Um einen reibungslosen Ablauf der Räumungsarbeiten zu ermöglichen, bitten wir, Fahrzeuge nicht auf den Gehwegflächen, im Parkverbot sowie ausserhalb der markierten Parkfelder abzustellen. Haftungsfrage Die Gemeinde und die beauftragten Schneeräumungsunternehmungen lehnen jede […]
19. September 2024
Der Gemeinderat informiert zu folgenden Themen:
22. August 2024
Der Gemeinderat informiert zu folgenden Themen:
9. Juli 2024
Obwohl ein Etappen-Endspurt bei uns etwas gemächlicher dahinrollt als etwa bei der Tour de Suisse (9. – 16. Juni 2024), haben wir es gleichwohl bald geschafft. Mit den Arbeiten an der wichtigen Etappe im Planungsverfahren – am Entwurf des Gewässerrichtplans Lütschine – biegen wir nun in die Zielgerade ein. Nach den Herbstferien 2024 wird es […]
8. Mai 2024
Neophyten sind gebietsfremde Arten (meist aus anderen Kontinenten), welche als Zier- und Nutzpflanzen eingeführt oder unbeabsichtigt eingeschleppt wurden und die sich in der Natur erfolgreich vermehren. Invasive Neophyten breiten sich rasch und stark aus und verdrängen einheimische Arten. Sie können die Gesundheit schädigen (Allergien, Verbrennungen) Die Vermehrung der Invasiven Neophyten muss gestoppt werden! Die […]
2. Mai 2023
Per 1. Januar 2023 ist das revidierte kantonale Energiegesetz (KEnG) mit der ebenfalls revidierten kantonalen Energieverordnung (KEnV) in Kraft getreten. Die Massnahmen des KEnG zielen darauf ab den Energieverbrauch zu reduzieren, den schädlichen CO2-Ausstoss zu verringern, die Nutzung von erneuerbaren Energien zu erhöhen, die Auslandabhängigkeit zu reduzieren und die Versorgungssicherheit zu stärken.
20. Dezember 2022
Der Bundesrat hat entschieden, die Anzahl der kroatischen Arbeitnehmenden und Selbständigen ab dem 1. Januar 2023 zu beschränken (siehe Pressemitteilung zur Aktivierung der Ventilklausel unten). Die Wiedereinführung der Kontingentierung betrifft die Erteilung von erstmaligen Kurzaufenthaltsbewilligungen L und Aufenthaltsbewilligungen B zur Erwerbstätigkeit. Nicht von der Kontingentierung betroffen sind Grenzgängerinnen und Grenzgänger, der Familiennachzug, der Aufenthalt als […]
14. Februar 2022
Die vom Grossen Rat im Dezember 2020 beschlossenen Änderungen im Baugesetz und im Baubewilligungsdekret für die Einführung des elektronischen Baubewilligungs- und Planerlassverfahrens (eBUP) treten am 1. März 2022 zusammen mit der Änderung der Bauverordnung in Kraft. Dies führt im Baubewilligungs- und Planerlassverfahren zu gewichtigen Änderungen. Das Baugesuch ist über eBau elektronisch auszufüllen und kann nicht […]
Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie ihren Browser um die Webseite richtig darzustellen: https://browsehappy.com/;