Dienstleistungen

15. Oktober 2020

Geburtsschein / Geburtsurkunde

Link⁄Formular Geburtsschein / Geburtsurkunde bestellenVerantwortlich Zivilstands- und Bürgerrechtsdienst des Kantons Bern Geburtsurkunden müssen beim Zivilstandsamt des Geburtsortes (nicht des Wohn- oder Heimatortes) bestellt werden.

Elternbriefe von Pro Juventute

Zur Geburt des ersten Kindes erhalten die frisch gebackenen Eltern, die in unserer Gemeinde Wohnsitz haben, ein Abonnement für die Elternbriefe von Pro Juventute. Unsere Gemeinde schenkt ihnen ein Abonnement für 3 Jahre, es endet automatisch und muss von den Eltern nicht gekündigt werden. Die Geburt eines Kindes ist ein einzigartiges Ereignis und verändert den […]

Tagesschule

Link Tagesschule Die Tagesschule ist ein freiwilliges, öffentliches und kostenpflichtiges Betreuungsangebot der Volksschule. Sie fördert die Kinder in ihrem sozialen Verhalten, im Lernen und in einer sinnvollen Freizeitgestaltung. Sie berücksichtigt dabei die unterschiedlichen Voraussetzungen der Schülerinnen und Schüler. Sie bietet den Kindern die Möglichkeit einer Ganztagesbetreuung an. Zusammen wird Zmittag und Zvieri gegessen, drinnen und […]

Volkshochschule Interlaken

Link⁄Formular Website der Volkshochschule Interlaken Die Volkshochschule Interlaken bietet der Bevölkerung der Region Bildung an, ermöglicht Kontakte zwischen Menschen und leistet einen Beitrag zur Integration und Selbsthilfe. Sie ist ein Begegnungsort für lebenslanges Lernen.

Verkaufsstände / Informationsstände / Sammeln von Unterschriften

Für einen Verkaufs- oder Informationsstand ist keine Bewilligung notwendig (ausgenommen wenn Speisen und Getränke verkauft werden).  Das Einverständnis des Grundeigentümers muss aber in jedem Fall vorgängig eingeholt werden. Fussgänger und Verkehr dürfen nicht behindert sowie Zugänge nicht versperrt werden. Sollten Drucksachen verteilt werden, ist darauf zu achten, dass es zu keiner Verunreinigung des öffentlichen Grundes […]

Ruhe an öffentlichen Feiertagen

Link⁄Formular Weitere InformationenVerantwortlich Bereich Sicherheit An Sonntagen, hohen Festtagen und übrigen öffentlichen Feiertagen sind Tätigkeiten untersagt, welche Lärm verursachen und dadurch Gottesdienste und die allgemeine Ruhe erheblich beeinträchtigen.

Feuerwerk

Link⁄Formular Kategorien der pyrotechnischen GegenständeVerantwortlich Gemeindepolizei In Grindelwald besteht keine Bewilligungspflicht für das Abbrennen eines Feuerwerkes im privaten Rahmen (z. B. anlässlich einer Geburtstagsfeier). In jedem Fall sind aber die Vorgaben betreffend Nachtruhe (ab 22.00 Uhr) und die notwendigen Sicherheitsabstände einzuhalten. Zudem ist die vorgängige Information über ein geplantes Feuerwerk an den Bereich Sicherheit der […]

Förderbeiträge an Heizungsersatz, Energieeffizienz und erneuerbare Energie

Link⁄Formular Übersicht Förderprogramm Kanton BernVerantwortlich Abteilung Bau, Bau, Planung, Umwelt Ersatz von Öl- und Elektroheizungen Der Kanton Bern fördert den Ersatz von Ölheizungen und Elektroheizungen mit mindestens CHF 6’000.00 pro Anlage. Entsprechende Fördergesuche müssen vor Ausführung der Arbeiten beantragt werden. Förderbeiträge Kanton Bern Sanierung und Neubauten Im Kanton Bern werden Förderbeiträge bei energetischen (Teil-)Sanierungen und energieeffizienten Neubauten ausgerichtet. Entsprechende Fördergesuche […]

Niederlassungsausweis

Im Normalfall haben Sie Ihren Niederlassungsausweis zuhause. Sie haben diesen bei der Anmeldung in der Gemeinde Grindelwald oder beim Erreichen der Volljährigkeit erhalten. Falls die Angaben auf Ihrem Niederlassungsausweis aufgrund eines Umzuges nicht mehr stimmen, können Sie diesen kostenlos am Schalter der Einwohnerdienste umtauschen. Für weitere Informationen zum Niederlassungsausweis steht Ihnen die Einwohnerdienste gerne zur Verfügung.

Gesuch um Erteilung eines Lernfahrausweises

Link⁄FormularGesuchsformularVerantwortlich Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamt des Kantons Bern Das aktuelle Gesuch um Erteilung eines Lernfahrausweises kann auf der Webseite des Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamts online ausgefüllt und ausgedruckt werden. Das ausgefüllte Gesuch und die vom  Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamt verlangten Unterlagen können Sie bei einem Kantonspolizeiposten oder am Schalter den Einwohnerdienste abgeben.  Bei Fragen empfehlen wir Ihnen, direkt mit dem Strassenverkehrs- […]