Dienstleistungen

3. Mai 2022

Abmeldung für ausländische Staatsangehörige

Bei einem Wegzug aus der Gemeinde Grindelwald in eine andere Gemeinde oder ins Ausland melden Sie sich persönlich mit Ihrem Ausländerausweis am Schalter der Einwohnerkontrolle ab. Abmeldungen innerhalb der Schweiz können auch online über den untenstehenden Link eUmzugCH erfolgen. Wer sich bei der neuen Gemeinde online (via eUmzugCH) anmelden kann, benötigt keine Abmeldebestätigung. Ansonsten kann diese […]

Adressänderung innerhalb der Gemeinde Grindelwald

Ein Wohnungswechsel innerhalb der Gemeinde Grindelwald muss spätestens 14 Tagen nach dem Umzug der Einwohnerkontrolle gemeldet werden. Sie können dies persönlich am Schalter, telefonisch oder über den untenstehenden Link eUmzugCH erledigen. Schweizer Staatsangehörige erhalten kostenlos einen neuen, aktualisierten Niederlassungsausweis, sofern sie einen Heimatschein bei uns hinterlegt haben. Adressänderungen von ausländischen Staatsangehörigen melden wir dem Migrationsdienst des Kantons Bern zur Aktualisierung des Ausländerausweises (Kostenpflichtig). Die […]

Anmeldung für ausländische Staatsangehörige

Bitte melden Sie sich innerhalb von 14 Tagen nach dem Zuzug persönlich am Schalter der Einwohnerkontrolle an. Für den Zuzug werden folgende Unterlagen benötigt: Gültiger Reisepass/Personalausweis Arbeitsvertrag Mietvertrag Abmeldebestätigung der früheren Wohnsitzgemeinde Ausländerausweis/Bewilligung L, B oder C Heiratsurkunde/Scheidungsurkunde Geburtsscheine der Kinder Sorgerechtsentscheid für Kinder bei unverheirateter Familie Zusicherung der Aufenthaltsbewilligung (Drittstaatsangehörige) Wenn Sie aus einer Schweizer Gemeinde zuziehen, […]

Bücher über Grindelwald

Folgende und weitere Bücher sind auf der Gemeindeverwaltung erhältlich. Gerne dürfen die Bücher auch telefonisch (033 854 14 14) oder per E-Mail (einwohnerkontrolle@gemeinde-grindelwald.ch) bestellt werden. Serie «Im Tal von Grindelwald» Band I – Die alten Zeiten bis um 1850Autor: Christian RubiCHF 28.00 Band II – Vom Bergdorf zum FremdenortAutor: Rudolf RubiCHF 39.00 Band III – Der Sommer- und […]

7. März 2022

Sprachnachweis Migration

Wie gut sind Ihre Deutschkenntnisse? Fremdsprachige Zugewanderte müssen für die Einbürgerung, die Erteilung und Verlängerung einer Aufenthalts- oder Niederlassungsbewilligung und den Familiennachzug Kenntnisse in einer Landessprache nachweisen. Dazu gibt es neue rechtliche Grundlagen. Einführung von integrationsrechtlichen Bestimmungen und Änderung des Titels des Gesetzes Am 1. Januar 2019 treten die integrationsrechtlichen Änderungen des Ausländergesetzes in Kraft. […]

14. Februar 2022

Baubewilligung

Mit eBau müssen Sie Ihr Baugesuch elektronisch einreichen. Es funktioniert ähnlich wie das Ausfüllen der Steuererklärung mit TaxMe. Sie erfassen Ihr Gesuch online und laden sämtliche Unterlagen hoch. Bei Fragen zu den einzelnen Verfahrensschritten unterstützt Sie die Wegleitung. Bis zur gesetzlichen Anpassung müssen die elektronisch eingereichten Gesuchsunterlagen auch zweifach ausgedruckt und unterschrieben per Post zugestellt […]

3. Januar 2022

Zivilstandswesen

Ihr Ansprechpartner; Zivilstandsämter des Kanton Bern Eheschliessung Die Eheschliessung wird der Einwohnerkontrolle durch das zuständige Zivilstandsamt mitgeteilt. Die Einwohnerkontrolle bestellt aufgrund der Änderung des Zivilstands einen neuen Heimatschein für Sie. Sobald wir diesen erhalten haben, senden wir Ihnen einen neuen Niederlassungsausweis zu. : https://www.zivilstand.sid.be.ch/de/start/heirat.html Geburt Das Zivilstandsamt des Geburtsortes teilt uns eine Geburt automatisch mit. […]

9. Dezember 2021

Sprachkurse und Zertifikate für Migrantinnen und Migranten

https://www.weiterbildung-kurse.apps.be.ch/startseite.html Hier finden Sie alle vom Kanton subventionierten Sprachkurse mit freien Plätzen und weitere Sprachkurse. Sie finden Sprachtests, mit denen Sie ein Zertifikat erwerben können, das vom Staatsekretariat für Migration (SEM) anerkannt ist. Zum Beispiel für die Einbürgerung, die Aufenthalts- oder die Niederlassungsbewilligung. Anbieter von Kursen und anerkannten Zertifikaten können ihr Angebot hier gratis publizieren. […]

8. Dezember 2021

Einreise und Aufenthalt Migration

Bezüglich der Einreise und der unterschiedlichen Aufenthaltsbewilligungen in der Schweiz für ausländische Staatsangehörige gibt Ihnen die Abteilung Fremdenkontrolle oder der Migrationsdienst Bern gerne Auskunft. EU-/EFTA-Bürger Anmeldung Abmeldung FamiliennachzugMerkblatt Familiennachzug EU/EFTA Schulbesuch, StudiumMerkblatt Schüler und Studenten EU/EFTA Rentner und erwerbsloser WohnsitzMerkblatt Nichterwerbstätige EU/EFTA Unselbständig ErwerbendeMerkblatt Unselbständige EU/EFTA Selbständig ErwerbendeMerkblatt Selbständig Erwerbende EU/EFTA Meldeverfahren unter 90 Tage […]

6. Dezember 2021

Malreden – Gesprächstelefon gegen Einsamkeit im Alter

Telefondienst malreden hilft gegen Einsamkeit Die vertraulichen und anonymen Gespräche ermöglichen geschulte Freiwillige. Sie hören zu, fragen nach und geben falls nötig auch Anregungen oder Hinweise über weiterführende Angebote. Einfach mal reden, das vermissen viele ältere Menschen. Doch ihnen fehlen Partnerin und Partner, Freunde oder Verwandte. Wege aus dieser Einsamkeit öffnet das Gesprächsangebot malreden. Das […]